Pressemeldungen vom 13.06.2017:
Serie von Tankbetrügereien offenbar geklärt - Schlägerei in Asylunterkunft
Forsthausstr. - 13.06.2017Grünberg: Offenbar ganze Serie an Tankbetrügereien
geklärt
Einem Zeugenhinweis und einer schnell eingeleiteten Fahndung ist
es vermutlich zu verdanken, dass eine ganze Serie an Tankbetrügereien
und anderer Straftaten aufgeklärt werden konnte. Für die Taten kommt
ein 19-Jähriger in Frage.
Am Montag, gegen 21.00 Uhr, hatten Beamte der
Polizeiautobahnstation in Butzbach einen Hinweis eines Tankwartes der
Tank- und Rastanlage Reinhartshain erhalten. Demnach war ein grauer
Opel Insignia gerade getankt worden. Anschließend soll der Fahrer in
diesen PKW gestiegen und mit hoher Geschwindigkeit auf der A 5 in
Richtung Frankfurt davon gefahren sein. Nach diesem Telefonat
stellten die Beamten bei einer routinemäßigen Überprüfung fest, dass
der PKW zur Fahndung ausgeschrieben war. Wenige Minuten nach dem
Anruf des Tankstellenangestellten konnte eine Streife den gesuchten
PKW im Bereich Butzbach feststellen und kontrollieren. In dem Auto,
an dem sich Kennzeichen aus dem Kreis Alzey-Worms (AZ) befanden,
konnte ein 19 - und eine 17 - Jährige kontrolliert werden.
Es stellte sich schnell heraus, dass der polizeibekannte Mann
keinen Führerschein besitzt und offenbar auch zuvor Drogen zu sich
genommen hatte. Nachdem bei dem Verdächtigen eine Blutentnahme
durchgeführt wurde, stellte sich bei weiteren Ermittlungen heraus,
dass er offenbar neben dem bereits bekannten Tankbetrug bei Grünberg
offensichtlich noch eine Vielzahl ähnlicher Straftaten im ganzen
Bundesgebiet begangen hat. Der Verdächtige, bei dem auch ein
sogenanntes Überlebensmesser gefunden wurde, konnte gegen 01.00 Uhr
die Polizeistation wieder verlassen. Seinen PKW musste er aber auf
dem Hof der Polizei lassen. Der Opel wurde sichergestellt. Hinweise
bitte an die Polizeiautobahnstation in Butzbach unter der Rufnummer
06033 - 9930.
Grünberg: Schlägerei in einer Asylunterkunft
Offenbar zusammengeschlagen wurde ein 49 - Jähriger irakischer
Asylbewerber am Montag, gegen 20.00 Uhr, in einer Asylunterkunft in
der
Forsthausstraße in Harbach. Die drei Täter hatten offenbar
widerrechtlich die Unterkunft betreten und den 49 - Jährigen bedroht.
Anschließend schlugen die Täter mehrfach auf den Mann ein.
Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Bewohner
musste mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht werden. Eine
Fahndung nach den Tätern verlief bislang ohne Erfolg. Offenbar
handelt es sich bei den gesuchten Personen um Nordafrikaner. Hinweise
bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401
- 91430.
Gießen: Skoda Octavia beschädigt
Ein graue Skoda Oktavia Kombi wurde zwischen dem Freitag, 22.30
Uhr, und Sonntag, 13.30 Uhr, in einer Parkbucht, in der Arndtstraße,
von einem unbekannten Fahrzeug an der hinteren linken Stoßstange und
Rückleuchte beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, hatte
sich der Unfallverursacher anschließend von der Unfallstelle entfernt
und einen Schaden von rund 800 Euro hinterlassen. Hinweise erbittet
die Polizeistation Gießen Süd unter der Ruf-Nr. 0641/7006-3555.
Gießen: Uhr und Modeschmuck entwendet
In der Straße Schlehdorn in Klein-Linden haben Unbekannte zwischen
Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen aus einem Wohnhaus eine Uhr
und Schmuck mitgehen lassen. Die Täter hatten ein Fenster
aufgebrochen und mehrere Zimmer des Einfamilienhauses durchsucht.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer
0641 - 7006 2555.
Gießen: Mehrere Fahrzeugteile ausgebaut
In der Gottlieb-Daimler-Straße haben Unbekannte in den letzten
Tagen aus einem BMW X 3 mehrere Fahrzeugteile ausgebaut. Offenbar
hatten die Täter einen Zaun beschädigt, um auf das Firmengrundstück
zu kommen. Der Wert der Sachen liegt bei etwa 2.500 Euro. Hinweise
bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Gießen: Mehrere Sachen mitgenommen
In der Philosophenstraße haben Unbekannte am Montag, zwischen
09.15 und 13.30 Uhr, mehrere Sachen aus einem Wohnhaus entwendet. Die
Diebe hatten ein Fenster aufgebrochen und mehrere Zimmer durchsucht.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer
0641 - 7006 2555.
Heuchelheim: Rechts überholt und ausgebremst
Wegen einer Nötigung im Straßenverkehr ermittelt die Polizei nach
einem Vorfall, der sich in der Marktstraße in Heuchelheim gegen 18.10
Uhr, zugetragen hat. Offenbar hatte ein 20 - Jähriger mit seinem
Motorrad eine 19 - Jährige Autofahrerin rechts überholt. Dabei nutzte
er den Gehweg und fuhr anschließend vor den PKW der jungen Frau.
Anschließend soll er vor deren PKW gefahren sein und gegen den
Außenspiegel geschlagen haben. An dem Auto entstand ein Schaden von
etwa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter
0641/7006-3555.
Staufenberg: Offenbar Ladung verloren
In der Alten-Busecker-Straße hat ein weißer Pritschenwagen am
Montag, gegen 12.00 Uhr, offenbar Ladung verloren. Die Ladung
beschädigte einen geparkten Smart. Trotz Schaden von fast 1.000 Euro
fuhr der etwa 50 Jahre alte Fahrer davon. Er soll einen weißen
Pritschenwagen, an dem sich Friedberger Kennzeichen befunden haben,
benutzen. Der Fahrer soll kräftig sein und Arbeitskleidung getragen
haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der
Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Staufenberg: Zeugen nach Unfall gesucht
Auf einer Brücke, die entlang der Kreisstraße 26 zwischen
Staufenberg und Odenhausen verläuft, kam es am Montag, gegen 20.15
Uhr, zu einem Unfall. Offenbar musste ein 45 - Jähriger Rollerfahrer
einem PKW, der in Richtung Staufenberg fuhr, ausweichen. Der
Rollerfahrer wurde bei dem Unfall leicht am Fuß verletzt.
Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Unfallbeteiligten um eine
52 - Jährige aus Biebertal handelt. Die Polizei sucht Zeugen des
Unfallgeschehens. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord
unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell