Pressemeldungen vom 09.09.2015:
Jacke geraubt - Einbrecher flüchtet
Rüddingshäuser Str. - 09.09.2015Gießen: Jacke geraubt
Weil er unbedingt die nicht besonders wertvolle, schwarz weiße
Jacke haben wollte, muss sich ein 28-jähriger Mann aus Emmendingen
demnächst wegen des Verdachts des Raubes, der Körperverletzung und
der Bedrohung verantworten. Der Vorfall war am Dienstag, 08.
September, gegen 21 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Der Emmendinger
ging auf einen 22-jährigen Mann aus Linden zu und verlangte dessen
Jacke zur Anprobe. Dessen verbale Ablehnung ignorierend verschaffte
er sich die Jacke zog sie an und gab sie trotz mehrfacher
Aufforderungen auch nicht wieder her. Als der Besitzer sich die Jacke
nehmen wollte, hielt der Täter ihn gewaltsam auf und stieß dabei
wüste Drohungen aus. Bei dem Gerangel zerriss das T-Shirt des
22-Jährigen. Als sich ein Begleiter einmischte, erhielt der einen
Schlag gegen den Kopf.
Grünberg: Einbrecher ergriff die Flucht
Am Dienstag, 08. September, gegen 17.20 Uhr fahndete die Polizei
in Weitershain nach einem mutmaßlichen Einbrecher. Der ca. 30 Jahre
alte Mann mit sportlicher Figur hatte durch das Einschlagen einer
Fensterscheibe Lärm verursacht und einen Zeugen aufmerksam gemacht.
Der Zeuge schaute nach, schrie laut auf und trieb den mutmaßlichen
Täter damit in die Flucht. An der Terrassentür des Einfamilienhauses
in der
Rüddingshäuser Straße entstand ein Sachschaden von mindestens
300 Euro. Eine nähere Beschreibung des geflüchteten Täters, der laut
Zeugenaussage Süd-Osteuropäischer Herkunft sein könnte, liegt nicht
vor. Hinweise bitte an die Polizei Grünberg, Tel. 06401/9143-0.
Grünberg: Kettensäge weg
Aus der Waschküche eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße
stahl ein Dieb am Montag, 07. September, zwischen 13 und 21 Uhr, eine
Kettensäge des Herstellers Solo im Wert von etwa 500 Euro. Die
Polizei Grünberg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise zu
verdächtigen Beobachtungen, z.B. zu fremden Menschen im Haus oder
aufgefallenen Fahrzeugen. Polizei Grünberg, Tel. 06401/9143-0.
Lollar: Versuchter Automatenaufbruch
Mit einer Brechstange versuchte ein Dieb in der Nacht zum
Mittwoch, 09. September, an der Tankstelle im Sandweg einen
Münzautomaten der Waschanlage aufzubrechen. Der Täter scheiterte und
verschwand ohne Beute. Die Tat ereignete sich zwischen 02.10 und 03
Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Gießen Nord, Tel. 0641/7006-3755.
Hungen: Graffiti hinterlassen
Mit schwarzer Farbe hinterließen Farbschmierer einen beleidigenden
Schriftzug auf der Fassade eines Gastronomiebetriebs am Inheidener
See. Tatzeit dieser Sachbeschädigung war die Nacht zum Montag, 07.
September zwsichen 20 und 08.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an
die Polizei Grünberg, Tel. 06401/9143-0.
Gießen: Scheibe eingeworfen
In der Grünberger Straße ging am Dienstag, 08. September, gegen
22.35 Uhr die Scheibe der Haustür eines Mehrfamilienhauses zu Bruch.
Möglicherweise führte der Wurf mit einer Bierflasche zu dem Schaden.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung undbittet um
sachdienliche Hinweise. Polizei Gießen Süd, Tel. 0641/7006-3555.
Hungen: Flucht auf einem Discounter - Parkplatz
Eine 43-jährige Audi-Fahrerin stellte ihren Audi am Montag, 07.
September, gegen 17.00 Uhr, auf dem Lidl-Parkplatz, Auf dem
Landwehr, ab. Als sie um 17.30 Uhr zurückkam war das Auto an der
rechten Seite verkratzt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer
streifte vermutlich beim Ausparken aus seiner Parklücke den
nebenstehenden Audi. Der Verursacherr entfernte sich von der
Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von
ca. 1.500 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise unter 06401-91430
an die Polizeistation Grünberg.
Linden: Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer wendete offenbar am Dienstag,
08. September zwischen 14.30 und 15.30 Uhr in der Hans-Böckler-Straße
in Höhe der Ausfahrt des Grundstücks Siemensstraße 6. Dabei stieß er
gegen einen Laternenmast und drückte diesen um. Der Unbekannte
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Süd unter 0641 / 7006-3555.
Pohlheim: Grauer Ford Mondeo beschädigt
Ein Pohlheimer parkte seinen grauen Ford Mondeo am Dienstag, 08.
September zwischen 19.45 und 20.15 Uhr ordnungsgemäß am rechten
Fahrbahnrand im Schwarzlachweg in Höhe der Hausnummer 6. Ein bislang
unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte vermutlich beim Vorbeifahren
das linke Fahrzeugheck des Mondeos. Der Unbekannte entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden in
Höhe von 1.500EUR. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Süd unter 0641 /7006-3555
zu melden.
Laubach: Unfall an Parkplatzausfahrt
Nach einem Unfall an der Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz eines
Geldinstituts Ecke August-Krieger-Straße/Ruppertsburger Straße sucht
die Polizei Grünberg nach Unfallzeugen und bittet um Hinweise zu
einem geflüchteten schwarzen VW Golf mit Frankfurter Kennzeichen. Der
Unfall war am Mittwoch, 09. September, um 10.30 Uhr. Der Golf kam vom
Parkplatz und bog auf die Straße nach links nach Laubach ab. Der Golf
streifte dabei die hintere Stoßstange eines grauen Ford C-Max, sodass
ein Schaden von 500 Euro entstand. Der Fordfahrer kam aus Richtung
Ruppertsburg und beabsichtigte zur Unfallzeit auf den Parkplatz zu
fahren. Polizei Grünberg, Tel. 06401/9143-0.
Holzheim: 3000 Euro Schaden - Verursacher flüchtete
Der schwarze Seat Leon hatte frische Unfallschäden auf der
gesamten Fahrerseite auf. Der Wagen stand zur Unfallzeit am Dienstag,
08. September, zwischen 18.45 und 22.30 Uhr ordnungsgemäß auf einem
markierten Parkplatz am Fahrbahnrand, in Pohlheim/Holzheim, Am
Kirschenwald 47, parallel zur Fahrtrichtung. Den Spuren nach streifte
ein Auto den Leon beim Vorbeifahren. Hinweise bitte an die Polizei
Gießen Süd, Tel. 0641/7006-3555.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh