Pressemitteilung vom 08.12.2014, Wohnungseinbrüche, Warnung vor Taschendieben, Dieb zu langsam, Zeugen nach Unfallfluchten gesucht, u.a.
Goethestr. - 08.12.2014Wohnungseinbrüche
Hungen: Am Pfahlgraben scheiterten am Samstag, zwischen 10 und 20
Uhr, Einbrecher beim Versuch ein Fenster eines Einfamilienhauses
aufzubrechen. Es blieb bei einem geringen Sachschaden.
Langgöns: Es ist noch nicht bekannt, ob die Einbrecher, die am
Samstag in ein Haus mit integrierter Praxis im Tannenring in
Lang-Göns einbrachen, etwas entwenden konnten. Zwischen 17 und 19.10
Uhr durchsuchten die Täter sämtliche Räume, nachdem sie sich
gewaltsam Zutritt verschafft hatten.
Laubach: Dass Einbruchschutz sich lohnt, stellten die Bewohner
eines Mehrfamilienhauses in der
Goethestraße am Freitag, 05 Dezember,
fest. Zwischen 15.30 und 19.40 Uhr scheiterten Einbrecher an einer
stabilen Balkontür im Erdgeschoss, die den gewaltsamen
Eindringversuchen standhielt.
Lich: Unter anderem eine ROLEX-Armbanduhr konnten Einbrecher am
Donnerstag, 04. Dezember, in der Hungener Straße erbeuten. Unter
Zuhilfenahme eines Gartenkamins als Kletterhilfe gelangten sie
gewaltsam in ein Einfamilienhaus. Der Vorfall ereignete sich zwischen
15 und 20 Uhr. Dagegen scheiterten Einbrecher am Nikolaustag an der
Nebeneingangstür eines Einfamilienhauses in der Mengesstraße.
Zwischen 17.30 und 21.30 Uhr wollten sie diese aufhebeln.
Staufenberg: In ein Einfamilienhaus Am Kies in Mainzlar drangen
Unbekannte zwischen Dienstag, 02. Dezember, 12.30 Uhr, und Freitag,
17 Uhr, ein. Zum Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Sachdienliche Hinweise zu allen Einbrüchen nimmt die
Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, entgegen.
"Einbruchschutz lohnt sich. Immer öfter gelingt es Einbrechern nicht
in Wohnungen einzudringen, da die Hauseigentümer die Tipps zum
Einbruchschutz beherzigen. Informationen, wie auch sie sich schützen
könnten, erhalten sie unter www.k-einbruch.de."
Überrascht und erfreut über das Mitdenken eines
Baumarkt-Angestellen war die Polizei in Gießen am Wochenende. Der
Mitarbeiter meldete sich und teilte eine verdächtige Beobachtung vom
Dienstag, 02. November mit. Mehrere Personen osteuropäischen
Aussehens waren ihm an seiner Arbeitsstelle durch ihre ungewöhnliche
Auswahl an Waren aufgefallen. Mehrfach kamen die Männer in den Markt
und kauften unter anderem viele große Schraubendreher, die sich gut
als Hebelwerkzeuge für Einbrüche eignen könnten. Der Angestellte
merkte sich neben den Personenbeschreibungen auch Teile des
Kennzeichens des PKW mit dem die Verdächtigen davon fuhren. "Jede Art
von Hinweisen kann der Polizei helfen Einbrecher zu ermitteln.
Zeitnahe Mitteilungen ermöglichen in vielen Fällen sogar eine
Überprüfung verdächtiger Personen und Fahrzeuge und können so zur
Abschreckung möglicher Täter beitragen. Scheuen sie sich nicht der
Polizei ihre Beobachtung mitzuteilen."
Weihnachtsmärkte locken auch Taschendiebe
Lankreis Gießen: Wie schön ein gedankenverlorener Bummel über
Weihnachtsmärkte sein kann weiß jeder. Der Duft von frischen
Backwaren und leckeren Heißgetränken und die Faszination über schöne
Verkaufsartikel lassen die Besucher die Zeit vergessen. Die
heimeliche Stimmung birgt jedoch eine trügerische Gefahr:
Kleinkriminelle sind genauso fasziniert von den Märkten wie die
kaufinteressierten Kunden, aber leider aus ganz anderen Gründen.
Menschenmengen, mit in der vorweihnachtlichen Stimmung unvorsichtig
werdenden Besuchern, gehören zu den Tummelplätzen von Taschendieben.
Das musste auch eine Frau aus Wettenberg am Samstagabend in Gießen
feststellen. Sie hielt sich auf dem Kreuzplatz in der Innenstadt auf,
als ein Dieb ihr zwischen 19 und 19.30 Uhr die komplette Handtasche
stahl. Und wie Frauen nun einmal so sind, befand sich in der Tasche
alles was man so brauchen kann. Ein schwarzes I-Phone 4, eine
Geldbörse mit Führerschein, EC-Karten, Krankenkassenkarte und
Bargeld, mehrere Schlüssel und sogar ein Fahrzeugschein. Mindestens
500 Euro Schaden sind der Frau somit durch den Diebstahl entstanden.
Oft arbeiten Taschendiebe in Gruppen: Einer lenkt das Opfer ab, ein
weiterer stiehlt die Beute und gibt sie einem Dritten, der damit in
der Menge untertaucht. Taschendiebe dingfest zu machen ist daher
schwer. Manchmal werden Teile der Beute in Abfalleimern
wiedergefunden, zumindest die Wertsachen bleiben jedoch immer
verschwunden. Ersparen sie sich den Verlust und den Ärger rund um die
Neubeschaffung von Ausweisen und Papieren und beachten sie vor allem
drei Tipps:
- Tragen Sie Ihre Wertsachen möglichst nah am Körper, am besten
verteilt auf mehrere verschlossene Innentaschen ihrer Kleidung.
- Halten Sie mitgeführte Taschen immer verschlossen. Lassen Sie
diese niemals unbeaufsichtigt irgendwo stehen und sichern Sie die
Tasche mit einem Arm ab.
- Vor allem aber nehmen sie zum Weihnachtseinkauf nur das mit, was
sie auch wirklich brauchen.
Taschendiebstähle auf Weihnachtsmärkten stehen auch im Fokus der
Bekämpfung durch die Beamten der Gießener Polizei. Regelmäßig sind
Beamte in Uniform und zivil auf den Märkten der Region unterwegs, um
Diebe dingfest zu machen und Bürger über den Schutz ihrer Wertsachen
zu informieren. So sind die Schutzmänner vor Ort der Polizeistation
Gießen Süd beispielsweise am Wochenende mit ihren Diensthunden auf
den Weihnachtsmärkten in Linden und Langgöns unterwegs gewesen. Die
Sicherheit der Besucher und der ungetrübte Besuch der Märkte liegt
der Polizei am Herzen. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter
www.polizei-beratung.de.
Einbruch in Finanzamt
Gießen: Zwischen 05 und 06.30 Uhr warfen Unbekannte am
Montagmorgen eine Scheibe des Finanzamtes in der Schubertstraße ein.
Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3555, bittet um Hinweise auf
die Täter, die sich durch das Fenster auch in die Räumlichkeiten
begaben, jedoch nichts entwendeten.
Kleines Wettrennen
Laubach: Eine kuriose Mischung aus Wodka, Kaffee, Waffeln,
Zahnpasta und Saft versuchte ein Dieb am Donnerstagnachmittag aus
einem Supermarkt in der Philipp-Reis-Straße zu entwenden. Der
34-Jährige verließ fluchtartig und ohne zu bezahlen den Markt,
nachdem er die gewünschte Beute in seinem Rucksack verstaut hatte.
Doch die Angestellte war schneller als er und hielt ihn fest bis die
Polizisten aus Grünberg ihn übernehmen konnten. Nach den
polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann aus Grünberg dann ohne Beute
seinen Heimweg antreten. Wegen 16,56 Euro läuft nun ein
Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl gegen ihn.
"Was ne Leuchte"
Gießen: Mit einer roten Absperrleuchte trafen Gießener Beamte
einen Mann aus Mücke am Sonntagmorgen, gegen 03.15 Uhr, in der Neuen
Bäue an. Der 22-Jährige konnte den Beamten leider nicht erklären,
woher er die Leuchte hat. Die unglaubwürdigen Aussagen des Mannes
veranlassten die Beamten jedoch zur Sicherstellung der Leuchte und
der Prüfung, ob es sich dabei um Diebesgut handelt. Immer wieder
erlauben sich vor allem Jugendliche den vermeintlichen Spaß und
stehlen Teile von Baustelleneinrichtungen oder verbringen sie an
einen anderen Ort. Jede Absicherung an einer Baustelle hat jedoch
ihren Sinn und so kann eine veränderte Absperrung zu einer
schlechteren Erkennbarkeit der Gefahrenstelle und damit zu einem
Unfall führen. Da kann der "Spaß" schnell schwerwiegende Folgen haben
und teuer werden.
Auto vermisst
Gießen: ... auch so etwas kommt immer wieder vor. Manchmal zeigen
Bürger bei der Polizei den Diebstahl ihres PKW an und später stellt
sich heraus, dass sie das Fahrzeug nur nicht wiederfinden konnten. Am
Sonntag machten sich Beamte der Polizeistation Gießen Nord auf die
Suche nach einem VW Polo, den ein Pohlheimer am Freitag irgendwo in
Gießen abgestellt hatte, aber nicht mehr wiederfinden konnte. Zum
Glück gab es schnell Entwarnung. Nach etwa einer Stunde konnte der
Standort des vermissten Kleinwagens an den Halter übermittelt werden.
Polizei - dein Freund und Helfer.
Hyundai aufgebrochen
Gießen: Ein Autoradio bauten Unbekannte, zwischen 12 Uhr am
Samstag und 05.30 Uhr am Sonntag, aus einem blauen Hyundai in der
Rödgener Straße aus. Wie genau die Diebe ins Innere des Fahrzeuges
gelangten ist noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von rund 150
Euro. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0, bittet um Hinweise.
Audi angefahren
Heuchelheim: Aufgrund der Unfallspuren an einem dunkelblauen Audi
A 6 gehen die Beamten der Polizeistation Gießen Süd davon aus, dass
ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug beim Wenden oder
Rangieren am Wochenende beschädigte. Der PKW war in der Hauptstraße
in Kinzenbach auf einer Parkfläche vor dem Haus Nr. 4 abgestellt.
Zwischen 18 Uhr am Freitag und 18 Uhr am Samstag kam es zum Unfall,
zu welchem die Polizei Zeugen sucht, Tel. 0641-7006-3555.
Unfallflucht
Pohlheim: Einen weißen Peugeot Expert beschädigte ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 21.30 Uhr am Samstag und
22.30 Uhr am Sonntag. Am in der Gießener Straße in
Watzenborn-Steinberg abgestellten Fahrzeug entstand ein Sachschaden
von rund 2.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die
Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, entgegen.
Zeugen gesucht
Gießen: Geärgert haben muss sich eine Wettenbergerin am
Sonntagmittag. Um 11 Uhr stellte sie ihren blauen Daimler - Sebring
noch unbeschädigt am Brandplatz ab. Zwei Stunden später muss sie
feststellen, dass ihr Kotflügel und ihre Stoßstange hinten rechts
stark beschädigt sind und der Verursacher des Schadens Unfallflucht
beging. Geschädigte und Polizei hoffen nun auf Hinweise, Tel.
0641-7006-3755.
Spiegel abgefahren
Wettenberg: Um 15.15 Uhr am Sonntagnachmittag stellte eine
Wettenbergerin ihren silberfarbenen Skoda Fabia noch unbeschädigt in
der Schulstraße in Wißmar ab. Um 18 Uhr musste sie feststellen, dass
ihr linker Außenspiegel abgefahren wurde. Der Verursacher beging
Unfallflucht. Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755,
bittet um Hinweise.
Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
22.10.2015 - Goethestr.
Lich / Reiskirchen: Mehrere Kennzeichen entwendet
In der Nacht zum Donnerstag wurden in Lich und in Reiskirchen zehn
Kennzeichenpaare entwendet. Die Unbekannten hatten hauptsächlich in
Lich zuges...